Geschichte

1544 gab es die erste Schule in Bad Fischau.
Bis 1826 bestand sie aus einem einzigen Klassenzimmer. Das war für 150 Kinder zu klein. Pfarrer Gößmann bemühte sich um ein weiteres Schulzimmer und einen ständigen Gehilfen.
Das alte Schulgebäude wurde 1849 abgerissen und neu erbaut. Die Fischauer und Brunner halfen freiwillig mit. Die Grundfeste bestand aus einem Rost aus Lärchenholz, weil damals das Grundwasser sehr hoch stand.
1868 wurde aus der "Pfarrschule" eine Volksschule. 1904 wurde eine neue Schule an der Hauptstraße erbaut: 3 Klassen und eine Schulwartwohnung.
1972-1974 erfolgte der Bau einer neuen Volksschule als Ergänzung zum bestehenden Gebäude: 2 Klassen, 1 Turnsaal, 1 Pausenhalle, 1 Schulleiterwohnung und viele Nebenräume.